Sommerzeit ist Reisezeit. Neben klassischen Urlaubsreisen nimmt ein Trend deutlich Fahrt auf: Workation – also das ortsunabhängige Arbeiten an Urlaubsorten. Ob zwei Wochen am Mittelmeer mit Laptop oder drei Monate Remote Work in Thailand: Reisen und Arbeiten verschmelzen zunehmend.
Was dabei oft übersehen wird: Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) bietet im Ausland nur eingeschränkten Schutz, und auch bei Privatversicherten existieren ggf. relevante Lücken. Eine Auslandsreisekrankenversicherung (ARKV) bietet im Ernstfall nicht nur finanzielle Sicherheit, sondern wird bei längerem Aufenthalt zum unentbehrlichen Baustein – auch im beruflichen Kontext.
Warum ist eine Auslandsreisekrankenversicherung notwendig?
Gesetzlich Versicherte genießen in der Regel nur in EU-Staaten und wenigen weiteren Ländern (z. B. Schweiz, Norwegen, Island) eingeschränkten Schutz über das Sozialversicherungsabkommen gem. § 18 SGB V. In allen anderen Ländern gilt:
Auch Privatversicherte sollten genau hinsehen:
Private Krankenversicherungen bieten zwar häufig weltweiten Schutz, dieser ist jedoch oft:
Beispiel Workation: Wer als Privatversicherter 6 Wochen aus Portugal arbeitet und eine 1.000 € SB trägt, zahlt kleinere Behandlungen trotz Versicherung aus eigener Tasche – oder kann gar über die zeitliche Höchstdauer hinaus keinen Schutz beanspruchen.
Hier hilft eine ergänzende ARKV – ohne Selbstbehalt und mit klaren Bedingungen für beruflich veranlasste Auslandsaufenthalte.
Was macht aber jetzt eine gute ARKV aus?
Leistungsbereich | Empfehlung / Marktstandard |
Ambulante & stationäre Heilbehandlung | 100 %, auch privatärztliche Versorgung inkl. Erstattung der Kosten für Unterbringung und Krankentransport |
Arznei-, Verband- & Heilmittel | Vollständige Kostenübernahme, keine SB |
Dauer Auslandsaufenthalt | Idealerweise 56 Tage |
Pandemien / COVID-19 | Expliziter Einschluss empfohlen |
Private und berufliche Reisen | Abgedeckt |
Rücktransport | Medizinisch sinnvoll, nicht nur notwendig |
Schwangerschaft & Entbindung | Komplikationen abgedeckt |
Zahnbehandlungen | Mindestens 100 %, Zahnersatzreparaturen |
Absichern, bevor’s ernst wird
Ob für den klassischen Sommerurlaub oder die mehrwöchige Workation im Ausland – eine Auslandsreisekrankenversicherung ist heute kein optionaler Zusatzschutz mehr, sondern ein notwendiger Bestandteil moderner Reiseplanung. Sie schützt nicht nur vor hohen Behandlungskosten, sondern auch vor Versorgungslücken und organisatorischen Belastungen im Ernstfall.
Der ASCORE Navigator bietet hierfür einen unabhängigen, datenbasierten Leistungsvergleich von über 16 aktuellen ARKV-Tarifen auf Basis klar definierter Bewertungskriterien – darunter Rücktransport, Leistungsdauer und Workation-Tauglichkeit.
Den detaillierten Leistungsvergleich finden Sie direkt im ASCORE Navigator.
Beitrag von Melanie Freund-Reupert
Geschäftsführerin
ASCORE Das Scoring GmbH
Sollten Sie später kein Interesse mehr haben, können Sie den Newsletter mit einem Klick wieder abbestellen.