Presse
September 4, 2025

ASCORE Analyse veröffentlicht neuen Scoring Jahrgang im Bereich Hausrat.

Hamburg, 04. September 2025, ASCORE Analyse veröffentlicht den neuen Jahrgang 2025 des Hausrat-Scorings.

Nach dem erfolgreichen Launch des aktualisierten Jahrgangs zur Wohngebäudeversicherung veröffentlicht ASCORE Analyse nun auch den neuen Jahrgang 2025 seines Hausrats-Scorings.

„Die Absicherung des eigenen Hausrats ist heute wichtiger denn je: Ein Einbruch, Leitungswasserschaden oder ein Brand kann den finanziellen und emotionalen Verlust eines gesamten Haushalts bedeuten. In unserem aktuellen Update haben wir 158 Tarife von 54 Gesellschaften analysiert. Damit liefert unser Scoring datenbasierte Einblicke in die aktuelle Marktentwicklung sowie eine fundierte Grundlage für Produktstrategie und Qualitätspositionierung.” betont Christina Frese, Versicherungsanalystin Komposit bei ASCORE Analyse.


Was ist neu?
Mit der aktuellen Analyse werden erstmalig nachstehende Kriterien analysiert:

  • Mindestversicherungssumme
  • Höchstversicherungssumme
  • Maximale Anzahl der Vorschäden in den letzten 5 Jahren
  • Diebstahl aus Wohnwagen (in EUR)
  • Diebstahl aus Wohnmobil (in EUR)
  • Missbrauch Giro-, Debit-, und Kreditkarten (in EUR)
  • Opfer einer polizeilich angezeigten Straftat (in EUR)
  • Mehrkosten durch alters- / behindertengerechten Umgestaltung
  • Reiserücktrittskosten nach einem Versicherungsfall (in EUR)
  • Psychologische Erstberatung nach einem Versicherungsfall
  • Erstattung persönlicher Auslagen


Zusätzlich wurden die Benchmarks für eine Vielzahl bestehender Kriterien angehoben, um den aktuellen Entwicklungen am Markt gerecht zu werden.

 

bisherige Benchmark

Neue Benchmark

Wertpapiere

> 10.000 €

> 15.000 €

Schmuck

> 25.000 €

> 30.000 €

Einfacher Diebstahl von Rollstühlen, Rollatoren und Gehilfen

                >2.000 €

                >5.000 €

Einfacher Diebstahl von Kinderwagen

                >2.000 €

                >5.000 €

Provisorische Rettungsmaßnahmen bzw. Reparaturkosten

> 10.000 €

> 15.000 €

 

*Inkl. der noch nicht freigegebenen Tarife. Aufgrund der uns noch fehlenden Freigaben von manchen Tarifen kann sich die Verteilung der Kompasse noch minimal ändern

 

Das ASCORE Analyseverfahren

Das ASCORE Analyseverfahren basiert auf einer fachlich fundierten und unabhängigen Methodik. Grundlage für die Bewertung sind die jeweils aktuellen Versicherungsbedingungen sowie die Annahme- und Verkaufsrichtlinien des jeweiligen Anbieters.

ASCORE unterscheidet in der Analyse zwischen:

  • Score-relevante Kriterien: Diese fließen direkt in die Bewertung ein und bilden das Fundament für das Scoring-Ergebnis.
  • IR-Kriterien (Individual Research): Sie ergänzen die Bewertung um weiterführende Informationen und liefern zusätzliche Orientierung für Produktvergleiche und Detailanalysen.

 

Alle Kriterien sind präzise definiert und orientieren sich an praxisnahen Anforderungen.
Die Bewertung erfolgt auf Basis eines klar strukturierten Punktesystems: Für jedes erfüllte Kriterium wird ein Punkt vergeben. Die daraus resultierende Gesamtpunktzahl wird anschließend in das bewährte 6-Kompass-System überführt und durch eine anschauliche Kompassgrafik visualisiert – für maximale Transparenz und schnelle Vergleichbarkeit.

Im Sinne einer objektiven Analyse verzichtet ASCORE bewusst auf Gewichtungsfaktoren. Jedes Kriterium wird gleichwertig berücksichtigt.

Ergebnisse online verfügbar

Die vollständigen Scoring-Ergebnisse aller analysierten Tarife sind unter www.ascore.de abrufbar.

Nutzerinnen und Nutzer des ASCORE Navigators erhalten zusätzlich Zugriff auf alle Detailbewertungen direkt in der Software.